">

Wichtig ist, das "neue Familienmitglied" erst einmal kennen zu lernen. Die heutigen Oldtimer waren einmal moderne Autos.

Von heutigen modernen Autos unterscheiden sie sich jedoch massiv. Sie haben Trommel- statt Scheibenbremsen, einen Vergaser statt Einspritzung, und vieles mehr. Um zu erkennen, wo möglicherweise eine technische Fehlerquelle liegt, sollte man sich mit den Bauteilen befassen. Zum Beispiel, wie der Motor aufgebaut ist ect.

Jedes Auto hat spezifische Schwachstellen - wo es gerne rostet, wo es besonders anfällig für Ölverluste ist. Neben den zahlreichen Oldtimer-Clubs, die es besonders für verbreitete Marken gibt, finden sich auch Foren, in denen all diese Probleme mehr oder weniger fachmännisch diskutiert werden.

Und dann findet sich im Internet rasch auch die Werkstatt, die sich gerade auf VW Käfer oder "Heckflosse" spezialisiert hat, seltene Ersatzteile nachbaut und mehr.

Und was man auf den Oldtimer-Märkten nicht an Ersatzteilen findet, entdeckt man bei einer gezielten Suche im Internet, auf Auktionen in in speziellen Shops für Oldtimer

IMG_2699