">
Felber: ist ein bei Lausanne am Genfer See in den 1960 gegegründetes Automobilunternehmen, das zunächst als Vertriebspartner für teure Automobile fungierte. 1974 stellte das Unternehmen ein erstes eigenes Auto auf Basis eines Ferrari her. Dann spezialisierte sich das Unternehmen darauf, Großserienmodelle zu verfeinern. Wegen strengerer gesetzlicher Bestimmungen war das Unternehmen Anfang der 90er Jahre gezwungen, aufzugeben.
Felge: Als Felge bezeichnet man einen Radkranz, der den eigentlichen Reifen aufnimmt und am Radflansch des Autos befestigt ist. Felgen werden aus gewalztem Stahl oder Leichtmetall hergestellt. Leichtmetallfelgen werden insbesondere wegen der optischen Effekte eingesetzt. Als problematisch gelten jedoch die Pflege, vor allem beim Kontakt mit Streusalz. Hier kann man mit speziellen Pflegemitteln Abhilfe schaffen.
Felgenreiniger
Ferrari: Ferrari ist eine Sportwagenmarke, die 1947 vom Rennfahrer Enzo Ferrairi gegründet wurde und heute zum größten Teil zum Fiat-Konzern gehört. Pro Jahr werden knapp 6500 Fahrzeuge gebaut.
Fiat: Ist unter anderem einer der größten Autobauer der Welt in Italien mit Hauptsitz in Turin. Fiat, Lancia und Alfa Romeo sowie die beiden eigenständigen Tochtergesellschaften Ferrari und Maserati gehören zu dem Konzern. Am 11. Juli 1899 wurde Fiat von acht Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben. Anfangs baute Fiat in kleinen Stückzahlen, 1912 begann die Großserienproduktion. In der Folgezeit setzte der Konzern auf Sportwagen wie Serien-Autos. Der Fiat-500, aber auch der Panda (die tolle Kiste) zählen zu jenen Autos, die heute (oder in 20 Jahren) als legendär bezeichnet werden.
Ford: Die Ford-Motor-Company ist auch heute noch einer der größten Automobil-Produzenten der Welt. Henry Ford gründete 1903 das Unternehmen in Detroit. Mit der Einführung der Fließband-Produktion und dem Bau des Ford-T-Modell (Tin Lizzy) revolutionierte Ford den Automobilbau und machte das Auto damit auch breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich. Als die Produktion des Automobils eingestellt wurde, waren 1927 über 15 Millionen "Blechliesel" verkauft worden. Der Erfolg wurde erst 1972 vom Käfer übertroffen. 1925 siedelte sich Ford in Deutschland an. In Köln wurde 1929 das Ford-Werk in Deutschland gebaut. Ford Fiesta, Taunus, Transit, Escort, Sierra,Consul, Granada Mustang, Capri sind nur einige der bekannteren Modelle, die in Deutschland vertreten waren und sind.
Frazer:
Frische Lackierung: Mit diesem Begriff wird eine Nachlackierung bezeichnet, die noch nicht richtig ausgehärtet ist. Dies gilt etwa einen Monat nach Aufbringen der Lackierung. Danach wird der Lack als "ausgehärteter Lack" bezeichnet.
Fuldamobil