Erste Hilfe

Jedem ist schon einmal ein „kleines Maleurs“ passiert. Und oft genug ist es gar nicht so schlimm, kann zu Hause in aller Ruhe beseitigt werden. Etwa der Kaffee, der auf das Sitzpolster vergossen wurde. In anderen Fällen ist jedoch höchste Eile geboten. Etwa wenn Milch im Kofferraum ausgelaufen oder Rotwein verschüttet wurde. Wir sagen Ihnen, wann Sie schnell handeln müssen:

Farbe, Lack u.ä.

Hier heißt es schnell handeln, bevor die Farbe angetrocknet ist. Sie sollte mit Acrysol (Silikonentferner, Fleckenwasser, Spiritus oder Waschbenzin behandelt werden. Bei Holzschutz- oder Dekorfarben ist es meist ratsam, die Farbe antrocknen zu lassen, um sie nicht noch tiefer in das Polster zu reiben.


Tomaten-Ketschup:
Grobe Verschmutzung vorsichtig entfernen (nicht im Polster verreiben), den Rest-Fleck vor der weiteren Behandlung antrocknen lassen.


Fäkalien:
Nur die groben Verschmutzungen vorsichtig entfernen und dabei den Unrat nicht verreiben. Fleck antrocknen lassen und dann entfernen.


Rotwein:
Hier schnell handeln und den Fleck trocknen, bevor es Flecken gibt. Dabei aber nicht verreiben. Am Besten Salz auf den feuchten Fleck streuen. Kein warmes oder heißes, nur kaltes Wasser zur weiteren Entfernung einsetzen.


Verschüttete Milch:
Hier ist allerhöchste Eile geboten, man muss sofort handeln, um den Schaden zu begrenzen. Denn Bakterien setzen die Milch in Buttersäure um. Dieser ekelhafte Eigengesuch ist nicht mehr zu beseitigen. Lauwarmes Wasser, Acrysol oder Fleckenentferner sind hier das Mittel der Stunde.


Filz- und Kugelschreiber:
Schnell handeln, am Besten mit Acrysol oder Fleckenwasser behandeln, dabei an einer verdeckten Ecke auf Farbechtheit prüfen.


Öl und Fett:
Mit Talkum (Apotheke)bestreuen und vorsichtig abnehmen.


Schokolade:
Schnell handeln, da bei höheren Tempraturen die Schokolade flüssig wird und in die Polster eindringt. Mit dem Messer Schokoladenplättchen abhebenm, dann mit der groben Seite eines Topfschwamms oder einer Bürste ausbürsten. Mit einer milden Seifenlauge, Fleckenwasser oder Acrysol kann man dann die Schokolade entfernen (ggf. mehrmals wiederholen).



Noch ein Tipp: Flecken sollte man immer von außen nach innen reiben, um Fleck-Ränder zu verhindern.

Hier ist keine Eile von Nöten, lassen Sie diese Verschmutzung vor der Behandlung antrocknen: Holzschutzfarbe, Dekorfarbe, Kosmetika, Gips/Mörtel (ggf. absaugen), Spachtelmasse (antrocknen lassen)