">
Traum gefunden!
Es gibt unzählige Autos, die unter dem Begriff Oldtimer oder Youngtimer laufen. Ein richtiger Oldtimer kann viele Vorteile haben.
Um die zu genießen, sollte man allerdings ein Auto wählen, das mindestens 30 Jahre alt ist, gut gepflegt und unverbastelt. Nur dann erhält man das begehrte H-Kennzeichen mit steuerlichen und versicherungstechnischen Vorteilen.
Je älter und seltener ein Auto heute ist, desto teurer ist es oft auch. Dies sollte man in die Oldtimer-Suche mit einbeziehen.
Ganz wichtig ist beim Oldtimer die Frage der Ersatzteilversorgung. Es gibt Hersteller - wie Opel oder Ford -, da ist es schwierig, an Teile heranzukommen. Andere Hersteller, wie Volkswagen, Porsche oder Mercedes, bekommt man fast jedes Ersatzteil in der gewünschten Hersteller-Qualität, wenn auch zu horrenden Preisen.
Ferner gibt es Autos, die sind auf dem Weg dazu, Kult zu werden. Das heißt: Jetzt sind sie noch zahlreich und zum günstigen Preis zu haben, in zehn Jahren dürfte dies anders aussehen. Das Golf I Cabrio ist solch ein Oldtimer-Kandidat. Inzwischen sind aber auch die ersten Golf II echte Oldtimer.
Ob VW Käfer oder “Sternenkreuzer” - Technik von vor über 30 Jahren übt auf alle, die sich damit beschäftigen, einen enormen Reiz aus.